Michael Peters, Bereichsleiter „Unternehmens-Steuern“
Wollen Sie diese Reaktion bei der nächsten Betriebsprüfung vemeiden? Dann brauchen Sie eine Vorlage, mit der Sie bei der Besteuerung der privaten Mitbenutzung von Dienstwagen alles richtig machen.

Ihr persönliches Fahrtenbuch: Jetzt jede Fahrt richtig erfassen!

Wir haben ein Fahrtenbuch für Sie entwickelt, das schnell, einfach und sicher auszufüllen ist: Ihr persönliches Fahrtenbuch – und Sie können es jetzt kostenlos anfordern!

  • Mit Ihrem persönlichen Fahrtenbuch stellen Sie die fortlaufende Erfassung sämtlicher Fahrten in einem geschlossenen Verzeichnis sicher.

  • Somit sind nachträgliche Änderungen, Streichungen und Ergänzungen erkennbar und die gemachten Aufzeichnungen sind leicht nachzuprüfen.

  • Mit Ihrem persönlichen Fahrtenbuch geraten Sie nicht ins Visier der Prüfer.
Ihr persönliches Fahrtenbuch erhalten Sie als Willkommensgeschenk, wenn Sie den Informationsdienst „Rechnungswesen aktuell“ 30 Tage kostenlos testen.

Angebot nur noch heute gültig!
Jetzt kostenlos anfordern!

Mit unserem Fahrtenbuch sind Sie bestens auf Betriebsprüfungen vorbereitet und können stets mit einem guten Gefühl fahren.

Unser bewährtes, stabiles Fahrtenbuch bekommen Sie jetzt kostenlos zugeschickt als Dankeschön für Ihre Bestellung von "Rechnungswesen aktuell".

Die klare Struktur hilft Ihnen alle notwendigen Angaben
sicher, schnell und simpel einzutragen – finanzamtsicher.

+ Sofort-Download mit den wichtigsten Tipps zur Führung eines Fahrtenbuchs und zur Besteuerung von Firmenwagen-Kosten!

Zusätzlich zum "Fahrtenbuch", erhalten Sie auch noch eine Übersicht mit den wichtigsten Tipps zur Führung eines Fahrtenbuchs und zur Besteuerung von Firmenwagen-Kosten!

Mal ehrlich: Wie behalten Sie bei der Vielzahl der Gesetze, Urteile, Verordnungen, Richtlinien und Vorschriften noch den Überblick, um auf aktuelle Änderungen schnell und richtig zu reagieren?

Treibt Sie die ständige Ungewissheit um, wirklich jede Steuersparchance voll ausgeschöpft zu haben?
Fürchten Sie sich vor dem täglichen Risiko, im Dschungel neuer Regelungen und Gesetzesänderungen in teure steuerliche und rechtliche Haftungsfallen zu tappen und dafür persönlich in Regress genommen zu werden?

Dazu kann ich nur sagen: Auch ein Leiter der Finanzbuchhaltung muss nicht alles wissen. Aber es hilft, wenn er weiß, wo er sich schlau machen kann.

Eine der besten und gleichzeitig preiswertesten Methoden ist die regelmäßige Lektüre von "Rechnungswesen aktuell".

Denn dort finden Sie aktuelle Antworten auf die wichtigsten Fragen und Herausforderungen, die Sie als Leiter der Finanzbuchhaltung tagtäglich meistern müssen. Dazu gehören auch die klassischen Themen der Finanzbuchhaltung.

"Rechnungswesen aktuell" liefert Ihnen dazu Tipps und Strategien, die Sie so in Ihrer Ausbildung bestimmt noch nie gehört haben.

Tipps und Strategien, die den Unterschied ausmachen zwischen einem guten und einem exzellenten Leiter einer Finanzbuchhaltung.

In "Rechnungswesen aktuell" finden Sie Tipps und Strategien zu folgenden Themen und Aufgabenbereichen:

Bilanzerstellung
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Jahresabschluss
Buchführung und Bilanzierung
Ansatz- und Bewertungsgrundsätze für Aktiva
Wertkorrekturen
Bewertung
Abschreibung
Reisekosten
Beziehungen zwischen Handels- und Steuerbilanz
Anlagevermögen
Immaterielle Vermögensgegenstände
Sachanlagen
Finanzanlagen
Bilanzierung des Umlaufvermögens
Rating
Rückstellungen
Steuern
Stille Rücklagen
Fremdkapitalbeschaffung
Basel II
EU-Geschäfte
EU-Lieferungen
EU-Dienstleistungen
Steuerliche Gestaltung
Betriebsprüfung
Rechnungsabgrenzungsposten
Prüfung, Feststellung und Offenlegung des Jahresabschlusses
Konzernabschluss
Konsolidierung

Um dauerhaft Erfolg zu haben und die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern, brauchen Sie neben diesem rein fachlichen Know-how noch andere Fähigkeiten und Qualitäten.

Als ambitionierter Leiter Ihrer Finanzbuchhaltung ...

verstehen Sie es, eine Betriebsprüfung professionell zu begleiten
pflegen Sie einen guten und professionellen Kontakt zu Ihrem Finanzamt
wissen Sie Ihre Mitarbeiter erfolgreich zu führen und zu motivieren
gelingt es Ihnen, sich als kompetente Autorität im Unternehmen zu positionieren
verstehen Sie es, sich erfolgreich gegen Attacken anderer Abteilungsleiter zu wehren
wissen Sie, mit welchen rechtlichen Mitteln Sie sich gegen die Folgen einer Fehlentscheidung absichern können

Zu all diesen Punkten finden Sie wertvolle Tipps, Hinweise und konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Damit unterscheidet sich "Rechnungswesen aktuell" deutlich, von reinen Steuer- und Finanz-Ratgebern.

Das Ziel von "Rechnungswesen aktuell" ist dafür zu sorgen, dass Sie als Leiter der Finanzbuchhaltung die Kompetenz und Autorität ausstrahlen, die Sie in dieser Position unbedingt benötigen. Interessiert?

Fragen Sie sich einfach:

Wie viel kostet es mein Unternehmen, wenn bei einer Betriebsprüfung der Prüfer krasse Fehler bei der Besteuerung von Firmenwagen feststellt?
Und wie viel kostet es mich, wenn ich mir durch die regelmäßige Lektüre von "Rechnungswesen aktuell" das Know-how der besten Steuer-Vermeidungs-Experten sichere?

Schon dieser einfache Kostenvergleich macht deutlich:

Steuerliche Fehleinschätzungen sind um ein vielfaches teurer, als sich im Vorfeld das entsprechende Know-how anzueignen.

Es gibt einen weiteren Grund, der die regelmäßige Lektüre von "Rechnungswesen aktuell" fast zwingend nötig macht: Es sind die ständigen Änderungen, Aufhebungen, neue Erlasse, neue Interpretationen, neue Richtlinien, die einem das Leben als Leiter einer Finanzbuchhaltung richtig vermiesen können.

Was gestern erlaubt war, ist heute verboten und umgekehrt.

Deshalb können Sie sich als Leiter einer Finanzbuchhaltung nie allein auf das verlassen, was Sie früher einmal gelernt haben. Oder welche persönlichen Erfahrungen Sie vor ein paar Jahren gemacht haben. Das Einzige, was zählt, ist die aktuelle Rechtsprechung.

Das bedeutet, dass Sie sich bei jeder finanztechnischen oder steuerlichen Entscheidung fragen müssen, ob Ihre Annahmen noch stimmen.

Erfahrung alleine ist deshalb im Finanz- und Steuerbereich ein schlechter Ratgeber.

Ihre Erfahrung hilft Ihnen nur dann, wenn Sie aktuelle Beschlüsse und Beobachtungen mit einbeziehen.

Auch das liefert Ihnen "Rechnungswesen aktuell". Und zwar in optimaler Form:

Gedruckt, Format DIN A4, 8 Seiten
Erscheinungsweise 14-täglich
6 Themen-Sonderausgaben im Jahr
Praktisch und sofort verwertbar durch zahlreiche Arbeitshilfen wie
Checklisten (z.B. Checkliste zur Vorbereitung auf die Betriebsprüfung).
Formulare
Übersichten
Formulierungsbeispiele (z.B. Musterformulierung zum Einspruch auf Steuerbescheid

Außerdem Profi-Tipps für den Alltag wie ...

Wie berichte ich professionell an meine Unternehmensleitung?
Wie steigere ich die Effizienz meiner Abteilung und meiner Mitarbeiter?
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter immer wieder neu?
Wie begrenze ich mein Haftungsrisiko im Falle einer finanztechnischen oder steuerlichen Fehlentscheidung?

Mit "Rechnungswesen aktuell" haben Sie als Leiter der Finanzbuchhaltung einen Ratgeber an Ihrer Seite, wie er besser und wirkungsvoller nicht sein könnte. Warum sollten Sie darauf verzichten?

hre Unternehmensleitung interessiert nicht, wie und wo Sie sich externes Knowhow beschaffen und nutzen.

Ihre Unternehmensleitung interessiert nur eines:

Dass Sie Ihren Job so gut machen, dass sich Ihre Unternehmensleitung nie wegen Finanz- und Steuerfragen mit dem Finanzamt oder mit erichten streiten müssen.
Dass auf das Unternehmen keine liquiditätsgefährdenden Steuernachzahlungen zukommen.
Dass das Unternehmen keinen Cent zu viel an das Finanzamt zahlt.

Wenn Ihnen das gelingt, bekommen Sie zu Recht, die verdiente Anerkennung.

"Rechnungswesen aktuell" hilft Ihnen dabei.

Mit den besten Grüßen

Michael Peters,
Bereichsleiter „Unternehmens-Steuern“




Datenschutzhinweis | AGB | Impressum | Kontakt